Kontakt

Ansprechpartner

Janine Emmeluth
Michael Janke
Martin Jäger

Mail: drachenboot@rsghannover.de
Telefon: 0511 – 300 356 70

Karl-Thiele-Weg 17
30169 Hannover

Trainingszeit

Mittwochs 16:45 – 20:00 Uhr
Sonntags 9:00 – 14:00 Uhr

Detlef-Zinke-Haus
Karl-Thiele-Weg 17, 30169 Hannover

Drachenboot

Im Rhythmus der Drachenboote

Seit Jahrhunderten haben Drachenboote die Gewässer Asiens durchpflügt, bevor sie in den letzten Jahrzehnten ihren Weg in die Herzen von Wassersportbegeisterten weltweit fanden. Was als traditionelles Festivalspiel begann, hat sich zu einem faszinierenden Sport entwickelt, der nicht nur Geschicklichkeit und Kraft erfordert, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördert. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die faszinierende Welt des Drachenboot-Sports bei der RSG Hannover ´94 e.V.

Drachenboot – wir rudern nicht, wir PADDELN – mehr als nur ein Sport!

Drachenboot paddeln ist nicht nur eine physisch anspruchsvolle Sportart, sondern auch eine, die Teamarbeit und Koordination in den Mittelpunkt stellt. Um erfolgreich in einem Drachenboot zu fahren, sind nicht nur körperliche Fitness und Ausdauer gefragt, sondern vor allem ein harmonisches Zusammenspiel der Teammitglieder. Die Schlagbank gibt den Takt vor, der Trommler nimmt diesen ab und gibt ihn über die Trommel ins Team weiter, während die Paddler im Einklang mit seinen Anweisungen ihre Paddel ins Wasser tauchen. Es entsteht ein faszinierender Rhythmus, der das Boot über das Wasser gleiten lässt. Bei der RSG Hannover ´94 e.V. hat die Sparte Drachenboot seit 2012 einen festen Platz im Vereinsleben. Mit Stolz können wir auf zwei starke Teams blicken: die RSG-Dragons (seit 2012) und die LHH-Dragons (seit 2022). Jedes Team repräsentiert nicht nur sportliche Leistung, sondern auch Teamgeist und Gemeinschaft.

Regatten und Veranstaltungen – feste Tradition im Verein

Die Teilnahme an Regatten und Veranstaltungen ist ein zentraler Bestandteil unserer Drachenbootkultur. Unsere Heimatgewässer am Maschsee bilden den pulsierenden Mittelpunkt unserer regattafreudigen Drachenboot-Sparte. Hier, inmitten der malerischen Kulisse von Hannover, nehmen wir nicht nur an Wettkämpfen teil, sondern schreiben auch gemeinsam unsere sportliche Geschichte. Die Pfingstregatta ist dabei für uns mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist eine feste Tradition, die unsere Teams verbindet und uns Jahr für Jahr aufs Neue herausfordert.

RSG Dragons

Inklusion im Drachenboot – Gemeinsam stark auf dem Wasser

Ein besonderes Merkmal des Vereins ist die Umsetzung von Inklusion in all ihren Sparten. Unser Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen in unseren Teams zu integrieren und gemeinsam auf dem Wasser aktiv zu sein. Dafür hat der Verein spezielle Vorkehrungen getroffen, um eine barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen. Dazu gehören unter anderem ein „Wasserkran“ zum mühelosen Einstieg in die Boote oder auch speziell entwickelte Sitzschalen für einen festen Sitz und optimalen Halt.

LHH Dragons

Fazit – Im Rhythmus der Wellen und der Gemeinschaft

Das Drachenbootpaddeln bei der RSG Hannover ´94 e.V. ist mehr als nur ein Sport – es ist eine lebendige Gemeinschaft, die Vielfalt und Inklusion feiert. Die Drachenbootsparte repräsentiert nicht nur den Verein bei Regatten, sondern steht auch für Werte wie Teamgeist, Offenheit und Zusammenhalt. Unsere Trainingszeiten Begeistert dich die Welt des Drachenbootpaddelns? Bist du wasser- und windfest und suchst nach einer sportlichen Team-Herausforderung? Dann lade ich dich herzlich dazu ein, Teil unserer Drachenbootfamilie bei der RSG Hannover ´94 e.V. zu werden! Melde dich unkompliziert über unsere Vereins-E-Mail: info@rsghannover.de oder über unsere Social-Media-Kanäle, um ein Probetraining zu vereinbaren.

Wir freuen uns darauf, dich im Rhythmus der Wellen willkommen zu heißen. Wir trainieren mittwochabends und sonntagvormittags.

Start ist der barrierefreie Bootssteg auf dem Vereinsgelände, Detlef-Zinke-Haus, Karl-Thiele-Weg 17, 30169 Hannover.

Taufe

Im Rahmen des Besuches einer Delegatioon aus China tauften Bürgermeister Dariu Zhou aus Changde
und Hannovers Bürgermeisterin Regina Kramarek den RSG-Drachen auf den Namen »CHANGDE«