Swiss Wheely Open 2024 – int. Rollstuhl-Hockey-Turnier

15. Mai. 2024

Am letzten Aprilwochenende des Jahres 2024 wurde das Swiss Wheely Open, ein prestigeträchtiges Rollstuhl-Hockey-Turnier, in Nottwil, Schweiz, ausgetragen. Das Turnier fand zum fünften Mal statt und zog Teams aus acht Nationen an, darunter die Schweiz, Deutschland, Belgien, die USA, Kanada, Schweden, die Niederlande und Tschechien. Veranstaltungsort und Bedingungen Die Wahl des Veranstaltungsortes fiel auf Nottwil, ein Ort, der bekannt ist für seine exzellenten Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Das Hotel, vollständig rollstuhlgängig, und die angrenzende Sporthalle des Paraplegiker Zentrums boten ideale Bedingungen für die Austragung eines solchen internationalen Events.

Turnierformat und Regeln
Gespielt wurde nach internationalen Regeln mit einigen kleinen Anpassungen, um den speziellen Anforderungen der Teams gerecht zu werden. Die spannenden Begegnungen zwischen den acht teilnehmenden Nationalmannschaften wurden durch die hohe Qualität der Spiele und den Einsatz der Spieler gekennzeichnet.

Team Deutschland
Die deutsche Mannschaft bestand aus Spielern der RSG Hannover’94 e.V. sowie erstmals auch aus Spielern von Vereinen aus Köln und Osnabrück. Trotz einer gewissen Anfangsschwierigkeit aufgrund der neuen Teamzusammensetzung, die so vorher noch nie zusammengespielt hatte, steigerte sich das Team von Spiel zu Spiel. Obwohl die Ergebnisse vielleicht nicht die besten waren, war das Team sehr zufrieden mit der gesammelten Erfahrung und der Möglichkeit, sich mit den anderen Ländern zu vernetzen und die Sportart weiter zu etablieren.

 

Zukünftige Turniere
Die Veranstalter haben bestätigt, dass das nächste Swiss Wheely Open in zwei Jahren wieder in der Schweiz stattfinden wird. Das deutsche Team plant derweil, im kommenden Jahr an einem internationalen Turnier in Holland teilzunehmen.

Fazit
Das Swiss Wheely Open 2024 war ein eindrucksvolles Turnier, das nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch eine Plattform für die internationale Vernetzung und Weiterentwicklung des Rollstuhl-Hockeys bot. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die Vorfreude auf zukünftige Turniere ist groß, sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Fans der Sportart.