Kontakt
Ansprechpartner
Matthias Petersen
Telefon: 0511 300 356 70
info@rsghannover.de
Karl-Thiele-Weg 17
30169 Hannover
Trainingszeit
Freitags 18:00 – 20:00 Uhr
Sporthalle der
Gottfried-Keller-Schule
Gottfried-Keller-Str. 11, 30655 Hannover
Samstags 11:15 – 14:15 Uhr
Sporthalle der
GS Groß-Buchholzer Kirchweg
Groß-Buchholzer Kirchweg 53,
30655 Hannover
Für weitere Infos bitte das Logo
»JIYU-KARATE-DO» anklicken.
Karate der Stilrichtung Shotokan
Seit Ende 2019 gibt es in der Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover ‘94 e.V. die Sparte Karate der Stilrichtung Shotokan.
Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis etwa zum Jahr 500 n. Chr. zurückreichen. Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbstfindung und Selbsterfahrung. Auch heute noch spiegelt sich im Karate-Do die fernöstliche Philosophie wider. Übersetzt bedeutet Karate-Do „Der Weg der leeren Hand“. Im wörtlichen Sinne bedeutet das, dass der Karatekämpfer waffenlos ist, seine Hand ist leer. Im Vordergrund steht beim Shotokan-Karate nicht der Sieg, sondern der Respekt vor dem Gegner. Es gibt keinen ersten Angriff, die Treffer sind, um Verletzungen zu vermeiden, wirkungslos.
Im Jahr 2009 wurde aus einer kleinen Gruppe, die Karate ausübte, ein Verein gegründet und seit 2012 mit dem Namen „Jiyu-Karate-Do Hannover e.V.“ unter dem Vorsitz von Frau Dr. Meike Lüder-Zinke geleitet. Schließlich entschied sich der Verein 2018 als Sparte „Jiyu-Karate-Do“ der RSG Hannover ‘94 e.V. anzuschließen. Nach etlichen Formalitäten freuen wir uns, seitdem Bestandteil der Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover ‘94 zu sein.
Ob Fitnesstraining, Ausgleichssport, Selbstverteidigung, Wettkampf, Kampfkunst oder Weltanschauung: Karate eröffnet allen Altersgruppen und allen Interessen ein breites sportliches Betätigungsfeld. Durch seine Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden und macht dabei noch riesigen Spaß. Auch deshalb entscheiden sich immer wieder Menschen jeder Altersgruppe für diese Sportart.

Unserem Konzept „Karate für Jeden“ bleiben wir auch als Sparte treu. Wir bieten die Möglichkeit, als Familie und auch als Einzelperson traditionelles Karate der Stilrichtung Shotokan zusammen in einer Trainingseinheit zu trainieren. Ob Mann, Frau, Kind, von Weiß- bis Schwarzgurt oder auch ganz ohne Karateerfahrung, wir holen jeden ab. Das Alter unserer Karatekas reicht vom Kindesalter bis hin zu über 70 Jahren. Die individuellen konstitutionellen Fähigkeiten des Einzelnen finden dabei Berücksichtigung. Auch die Möglichkeit spezieller Förderung bei entsprechender Begabung ist gegeben. Dafür haben wir hochqualifizierte Trainer*innen unter Vertrag.
Bei passender Gelegenheit und schönem Wetter haben wir unser Training auch schonmal auf die wunderschöne Terrasse des Vereinsheims am Maschsee verlegt oder uns zu einem gemütlichen Grillabend getroffen.
Unsere Trainingszeiten
Wir trainieren freitags von 18:00 – 21:00 Uhr in der Sporthalle der Gottfried-Keller-Schule, Gottfried-Keller-Str. 11 30655 Hannover und samstags von 11:15 – 14:15 Uhr in der Sporthalle der GS Groß-Buchholz Kirchweg, Groß-Buchholzer Kirchweg 53, 30655 Hannover. Ein Einstieg ist zu unseren Trainingszeiten jederzeit möglich. Um Anmeldung wird unter info@rsghannover.de vorab gebeten. Wir freuen uns auf Euch!

